Raspberry Pi als C64-Emulator
Der Raspberry Pi ist ein vielseitiges Gerät. Während mein erster Raspberry Pi seine Arbeit als NTP-Server mit GPS verrichtet, habe ich versucht auf dem zweiten einen C64-Emulator zum laufen zu bringen. Der Anfang war ein wenig holprig, aber zum Schluß habe ich es geschafft. Mein erster Versuch war einfach mit dem Standalone VICE, wie in […]
FusionDrive ist keine Zauberei
Wie in „Fusion drive on older machines? YES!“ beschrieben, läßt sich ein FusionDrive aus beliebigen Datenträgern zusammenbauen. Mir ist noch unklar, wie FusionDrive bestimmt, welche Platte für die häufig benötigten Dateien verwendet werden soll. Scheint sich wohl um irgendeinen Automatismus zu handeln. Eines ist damit klar. Ein Mac mit einem FusionDrive hat keine Hybrid-Festplatte wie […]
SSH via Back to My Mac
„Back to My Mac“ ist eine nette Sache, um mal schnell auf den Mac Zuhause zu kommen. Doch die Bildschirmfreigabe kann recht bandbreitenhungrig sein oder die Bedienung wird recht schnell zum Geduldsspiel. Eher unbekannt ist die Möglichkeit, Back to My Mac mit SSH zu verwenden. Normalerweise funktioniert Back to My Mac, indem es im Hintergrund […]
pfSense auf der Soekris net4801
Dies ist eigentlich nur eine Notiz an mich, für den Fall, daß ich es mal wieder brauchen sollte. Wenn die pfSense nach der Installation auf der CF-Karte auf der Soekris nur noch Meldungen wie READ_DMA timed out ausspuckt, muß man DMA deaktivieren. Einfach in der /boot/loader.conf folgende Zeile einfügen: hw.ata.ata_dma=”0″ Danach bootet die pfSense […]
Retrofieber mal wieder
Das Retrofieber hat mich wieder gepackt. Ich habe meinen Commodore 128 D(CR) wieder aus dem Keller geholt. Das Netzteil ist immer noch kaputt. Es gibt nur ein lautes Brummen von sich und der Rechner macht nix. Ich habe das Netzteil erstmal ausgebaut. Alles scheint noch am rechten Ort zu sein. Muß ich mal in Ruhe durchchecken (lassen).
Must-have Webdienst
Ohne Dropbox könnte ich nicht mehr leben. Ich kann damit nicht nur einen Ordner zwischen verschiedenen meiner Rechner synchronisieren sondern auch Ordner mit anderen Dropbox-Usern teilen. Und das ganze funktioniert sogar zwischen Windows, Mac und Linux. Und dank des Public-Ordners kann ich auch mal eben eine Datei per http zugänglich machen, ohne diese mit (s)ftp/scp/… […]
JMStV? WTF?
Durch die Novellierung des Jugendmediendienstestaaatsvertrags wird dieses Blog ab dem 1. Januar 2011 nur noch für 100jährige in Begeleitung ihrer Großeltern zu lesen sein. Danke ihr Arschkrampen!
Ein echtes ZFS-only FreeBSD-System
Als ich meinen neuen FreeBSD-Server installieren sollte, wollte ich ihn nun komplett mit ZFS einrichten. Im Internet existieren genügend Anleitungen, die beschreiben, wie man dies bewerkstelligt. Doch sie gingen alle nicht den allerletzten Schritt, um auch das Swap ins ZFS zu legen. Hier also die Anleitung, wie man ein echtes ZFS-only System einrichtet.
Axel E. Fischer fordert…
Wenn Politiker ihre Ahnungslosigkeit über das Internet demonstrieren, dürfen sie sich nicht wundern, wenn sie zum Spott im Internet werden. Axel E. Fischer, CDU, forderte ein Vermummungsverbot im Internet und erschuf ein neues Meme. Twitter ist voll von Axel E. Fischer fordert-Parodien. Hier sind meine Favoriten: Axel E. Fischer fordert Zahnersatz für Bluetooth-Geräte. Axel E. […]